STATION 11: GESELLSCHAFT UND INFRASTRUKTUR
Notwendig und kritisch
Polarisierungen zwischen Zivilgesellschaft und Landwirtschaft
Tierwohl, Nitrat, Pestizide – Landwirtschaft ist zunehmend mit Kritik und Forderungen der Zivilgesellschaft konfrontiert. Demgegenüber wirft die Landwirtschaft der Zivilgesellschaft eine zu geringe Zahlungsbereitschaft für Lebensmittel und romantisierte Vorstellungen vom ‚Leben auf dem Bauernhof‘ vor. Zugleich verstärken sich Interessenkonflikte, etwa um die Nutzung von Flächen für Siedlung, Energie, Industrie oder Landwirtschaft. Immer wieder kommt es zu Protesten und Lagerbildungen, wobei kaum einheitliche Gruppen ausgemacht werden können.
Moderne Landwirtschaft ist auf industrialisierte Gesellschaft und Infrastruktur angewiesen
Jedoch: Aus Perspektive der Gesellschaftstheorie bedingen Landwirtschaft und Gesellschaft einander. Eine leistungsfähige Landwirtschaft ist auf vielfältige sozio-materielle Infrastrukturen angewiesen: Straßen, Leitungsnetze oder eine stabile Währung sind für Produktion und Handel von Agrarprodukten ebenso notwendig, wie die Akteure, welche die Versorgung sicherstellen. Wenn eine Erdgaskrise zur Preissteigerung von Lebensmitteln führt, werden solche Abhängigkeiten deutlich.
Moderne Gesellschaft ist auf Landwirtschaft angewiesen
Umgekehrt gehört die Landwirtschaft selbst zur kritischen Infrastruktur der modernen Industrie- und Konsumgesellschaft. Erst eine effizienzorientierte und intensivierte Landwirtschaft ermöglicht günstige Lebensmittel und setzt Arbeitskräfte für die Industrie frei. Zudem ist die Landwirtschaft mit Maschinen, Düngemitteln etc. Abnehmer von Industriegütern. Landwirtschaft und Gesellschaft können also nur gemeinsam transformiert werden.
Für weitere Informationen sowie verwendete Literaturangaben stehen Ihnen in angefügter PDF-Datei alle genutzten Quellen per Download zu Verfügung.
Das Video zeigt den Moderator des KNeDL, Christian Metz, sowie Olivia Spykman von der LfL, die über die Wirtschaftlichkeit und gesellschaftliche Akzeptanz des Pflanzenbausystems und der Robotik berichten. Es werden Aufnahmen der Personen und des Feldlabors gezeigt: